Einer trage des anderen Last Einer trage des anderen Last

Einer trage des anderen Last

Roman nach dem Film

    • CHF 8.00
    • CHF 8.00

Beschreibung des Verlags

Dieses Buch erzählt von der ungewöhnlichen Begegnung zweier junger Menschen in der gerade ein Jahr alten DDR, zu unbedeutend für die historischen Annalen und doch eng verflochten mit dem Geschehen jener bewegten Jahre. Die bittere Einsicht von Schuld, der Mangel am Notwendigsten in dem zerschundenen Land, das alles löschte damals den Willen zum Leben nicht aus.
Ein Volkspolizist und ein evangelischer Vikar müssen, todkrank und mit völlig verschiedener Weltanschauung, über mehrere Monate ein Zimmer in einem Tbc-Heim teilen. Humorvoll und mit großer Dramatik schildert Wolfgang Held, wie beide schließlich zu gegenseitiger Achtung und Toleranz finden.
Als der später auf der Berlinale ausgezeichnete Film „Einer trage des anderen Last" Anfang 1988 in die Kinos kam, fand er in der DDR ein Millionenpublikum. Er wurde in Ost und West als ein „Plädoyer für Toleranz" verstanden.
Nach seinem Drehbuch hat Wolfgang Held 1995 den gleichnamigen Roman geschrieben.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2013
22. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
152
Seiten
VERLAG
EDITION digital
GRÖSSE
532.5
 kB

Mehr Bücher von Wolfgang Held & Ernst Franta

Alles ist Zahl Alles ist Zahl
2014
Der siebenfache Flügelschlag der Seele Der siebenfache Flügelschlag der Seele
2004
Perché scegliere la Scuola Steineriana Perché scegliere la Scuola Steineriana
2023
Kinder brauchen Zeit – Erwachsene auch Kinder brauchen Zeit – Erwachsene auch
2016
Ich erinnere mich Ich erinnere mich
2020
… wie eine Schwalbe im Schnee … wie eine Schwalbe im Schnee
2020