Electronic Governance Electronic Governance

Electronic Governance

Digitale Strategien, Instrumente und Anwendungsbeispiele

    • CHF 31.00
    • CHF 31.00

Descrizione dell’editore

Noch nie sind die technologischen Entwicklungen und die Veränderungen der Märkte so rasant verlaufen wie heutzutage. Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft stehen dabei erst am Anfang. Viele Menschen beobachten die Entwicklungen misstrauisch. Sie können mit den in Verbindung stehenden Methoden und Begriffen kaum etwas anfangen. Dieses Buch schafft Abhilfe, in dem es umfassend und verständlich aufklärt und erklärt. Beispiele aus Theorie und Praxis veranschaulichen die Inhalte. Die Beherrschung der zugehörigen Komplexitäten ist noch nicht gelungen, wie z.B. die lange Liste gescheiterter Digitalisierungsvorhaben anschaulich belegt. Es geht darum, die Unternehmen zukunftsfest zu machen und die Beschäftigten zu befähigen. Hierfür braucht es einer Art digitaler bzw. technisierter „Leitplanken“, die mit einer „Electronic Governance“ entwickelt und spezifiziert werden. Es handelt sich um ein Steuerungs- und Regelungssystem, welches Organisationen und ihreBeschäftigten in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich in die Zukunft führt. 
Der InhaltElectronic GovernanceDigitalisierung Scheitern von Digitalisierungsprojekten Disruption(Digitale) Strategie(Digitales) GeschäftsmodellIndustrie 4.0Robotic Process AutomationAgilitätElektronische AkteDesign ThinkingCustomer JourneyBlockchainKryptowährungenKünstliche Intelligenz Big Data inklusive Praxisbeispiel
Die ZielgruppenInteressierte an Digitalisierung und disruptiven Entwicklungen (Projekt-) ManagerPraktikerDozenten, Lehrende und Studierende
Der AutorProf. Dr. Andreas Schmid lehrt und forscht an der Hochschule Hannover. Er hat zahlreiche (IT-) Projekte und Organisationen evaluiert. 

GENERE
Computer e internet
PUBBLICATO
2022
24 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
249
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
7,6
MB

Altri libri di Andreas Schmid

Gamification of Electronic Negotiation Training Gamification of Electronic Negotiation Training
2022
Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS
2010
Risikoentscheidungen und Neid Risikoentscheidungen und Neid
2010
Die Rolle der sozialdemokratischen Presse im Kaiserreich für die Arbeiterbewegung am Beispiel der Magdeburger Volksstimme Die Rolle der sozialdemokratischen Presse im Kaiserreich für die Arbeiterbewegung am Beispiel der Magdeburger Volksstimme
2011
Codename Jonathan Codename Jonathan
2020
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung
2019