Energietechnik Energietechnik

Energietechnik

Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf

    • CHF 34.00
    • CHF 34.00

Beschreibung des Verlags

Dieses Lehrbuch vermittelt ein grundlegendes, dennoch kurz gefasstes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse und umfasst dabei die gesamte Bandbreite der Energietechnik. Die Schwerpunkte reichen von der kompletten Beschreibung der nachhaltigen, erneuerbaren Energietechniken, über Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke sowie Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen bis hin zur Energieverteilung und zum Kyoto-Protokoll. In der aktuellen Auflage wurden in den Kapiteln 3 und 15 die Zahlenwerte aktualisiert. Kapitel 9 wurde entsprechend der neuen Anbieterstruktur überarbeitet und Kapitel 10 um die Adsorptionstechniken ergänzt. Die Kapitel 17-20 wurden vollständig überarbeitet und stellen den aktuellen Stand der globalen politischen Aspekte dar.

Der Inhalt
Energietechnische Grundlagen - Dampfkraftwerke - Kernkraftwerke - Gasturbinen - Kombinationskraftwerke - Stationäre Kolbenmotoren - Brennstoffzellen - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung - Wasserkraft - Solartechnik - Windenergie - Biomasse - Geothermie - Energetische Müllverwertung - Energieverteilung und -speicherung - Liberalisierung der Energiemärkte - Kyoto-Protokoll

Die Zielgruppen
Studierende der Energietechnik, Versorgungs- und Elektrotechnik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen und Universitäten

Der Herausgeber
Herausgeber und Hauptautor Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach seinen beruflichen Stationen an der Universität Karlsruhe (heute KIT), Yale University sowie Industrietätigkeiten in In- und Ausland wieder Professor an der Hochschule Offenburg.
Die Beitragsautoren
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein hat den Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik an der RWTH Aachen inne; Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt an der HS Offenburg an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik; Dr. Michael Rimmler ist Leiter des Gaseinkaufs und Portfoliomanagements der Gasversorgung Süddeutschland GmbH; Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling lehrt an der Fakultät Maschinenbau der HS Konstanz; Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz hat den Lehrstuhl für Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der BTU Cottbus inne.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
15. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
695
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
24.6
 MB

Mehr Bücher von Richard Zahoransky

Energietechnik Energietechnik
2022
Energietechnik Energietechnik
2019
Energietechnik Energietechnik
2007
Energietechnik Energietechnik
2009