Energietechnologien der Zukunft Energietechnologien der Zukunft

Energietechnologien der Zukunft

Erzeugung, Speicherung, Effizienz und Netze

Martin Wietschel und andere
    • CHF 58.00
    • CHF 58.00

Beschreibung des Verlags

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer System- und Marktrelevanz sowie der wichtigsten Treiber und Hemmnisse dargestellt. Vor dem Hintergrund des heutigen technischen und ökonomischen Entwicklungsstandes werden zukünftige Forschungs- und Entwicklungsziele, im deutschen und perspektivisch im europäischen Energiesystem, für die nächsten 10 bis 15 Jahre identifiziert. In einer eigenen Technologie-Roadmap werden diese Fakten und Entwicklungen übersichtsartig zusammengefasst.

Der Inhalt
Zukünftige Energiewelt und Technikauswahl - Kraftwerkstechnik für fossile Brennstoffe - Erneuerbare Energietechnologien - Energiespeicher - Elektrizitätsnetze - Effizienztechnologien und Mikro-KWK - Elektromobilität.

Die Zielgruppe
– Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Geschäftsführer und Unternehmer in den Bereichen Energietechnologien und-versorgung, Politiker mit Bezug zu Energie
– Studierende und Dozenten aus den Fachbereichen Energietechnik, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technikfolgenabschätzung

Die Autoren
Dr. Fabio Genoese ist CEPS Fellow am Centre for European Policy Studies in Brüssel und Dozent am Institut d'études politiques (SciencesPo) in Paris.
Der Energie- und Verfahrenstechniker Dr. Peter Markewitz ist Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich. Er leitet die Arbeitsgruppe Energietechnik im Bereich Systemforschung und Technologische Entwicklung des Instituts für Energie- und Klimaforschung.
Dipl.-Ing. Friedrich Schulte ist im RWE Konzern verantwortlich für die Strategie der Forschung & Entwicklung und leitet die Abteilung Technologien/Scouting.

Dr. Sandra Ullrich ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationforschung ISI in Karlsruhe.
Prof. Dr. Martin Wietschel leitet das Geschäftsfeld Energiewirtschaft am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung und ist Professor am KIT.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
13. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
510
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
11.5
 MB