Energiewende Energiewende

Energiewende

Eine sozialwissenschaftliche Einführung

    • CHF 34.00
    • CHF 34.00

Beschreibung des Verlags

Dieses Lehrbuch stellt das Themenfeld Energiewende systematisch aufbereitet für Studium und Lehre aus sozialwissenschaftlicher Perspektive dar. Der Überblick reicht von der grundsätzlichen Bedeutung von großen Transformationen über die Geschichte der Energiewende und die Bereiche Energiepolitik, Energierecht und Energiewirtschaft bis zu einem Ausblick in eine postfossile Zukunft. Die Leserinnen und Leser erhalten einen umfassenden Ein- und Überblick zu allen Aspekten rund um die Energiewende in Deutschland, Europa und weltweit. 

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Der Inhalt

​Grundlagen der Energiepolitik · Energiepolitik in Deutschland und Europa · Biographie der Energiewende · Märkte und Regulierung der Elektrizitätswirtschaft · Energiewende im Wärmesektor · Grundlagen der Verkehrspolitik · Das Recht der Energiewende · Akzeptanz in der Energiewende · Partizipation in der Energiewende · Die Energiewende als sozio-technischer Transformationsprozess · Zur internationalen Dimension der Energiewende · Energiepolitik der Zukunft.



Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Feldern Politik- und Sozialwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Nachhaltigkeits-, Technik-, Umwelt- und RaumwissenschaftenPolitische Akteurinnen und Akteure
Praktiker aus Verwaltung, Unternehmen und Verbänden der Zivilgesellschaft

Die Herausgeber

Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen.

Dr. Weert Canzler ist Senior Researcher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2020
4. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
428
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
11.1
 MB

Mehr Bücher von Jörg Radtke & Weert Canzler

Energiewende Energiewende
2018
Community Energy in Germany Community Energy in Germany
2023
Energiewende in Zeiten des Populismus Energiewende in Zeiten des Populismus
2019