Energiewende Energiewende

Energiewende

Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Description de l’éditeur

Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf größtenteils regenerative Energien umstellen. Die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlägt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindämmt und die Energiewende für die Verbraucher bezahlbar macht.

Der Inhalt
Energiewende.- Fukushima.- Kernenergieausstieg.- Entstehung der Energiewende.- EEG.- Emissionshandel.- Energiepreise.- Energieeffizienz.- Netzregulierung.- Energiesystem der Zukunft.- Regenerative Energien.- Dezentrale Energie.- Energiepolitik.- Klimapolitik.

Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Politik-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften
- EntscheiderInnen in Politik und Wirtschaft
- JournalistInnen

Der Autor
Klaus-Dieter Maubach arbeitete bislang 25 Jahre für und in der Energiewirtschaft, zuletzt als Technologievorstand in einem internationalen, börsennotierten Energiekonzern. Der promovierte Ingenieur ist zudem seit 12 Jahren Lehrbeauftragter und Honorarprofessor für Elektrizitätswirtschaft an der Technischen Universität in Clausthal.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2013
24 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
270
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
1,1
Mo

Plus de livres par Klaus-Dieter Maubach

Energiewende Energiewende
2014
Strom 4.0 Strom 4.0
2015