Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme

Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme

in der zivilen Gefahrenabwehr am Beispiel der Feuerwehr

    • CHF 17.00
    • CHF 17.00

Beschreibung des Verlags

Informationssysteme erhalten in der heutigen Zeit immer mehr Bedeutung in unterschiedlichsten Berufszweigen. Insbesondere in sicherheits-kritischen Kontexten werden Aufgaben durch Informationstechnologien übernommen oder unterstützt.



Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse des Entwicklungsprozesses von sicherheits-kritischen Informationssystemen und eröffnet Möglichkeiten, erhöhte Sicherheitsstrukturen in bestehende Prozesse zu integrieren. Zunächst wurden Indikatoren bezüglich des Risikos in der Entwicklung von Informationssystemen in der zivilen Gefahrenabwehr ermittelt und mit bestehenden Ansätzen verglichen. Darauf aufbauend wurde zum einen ein Safety Assessment als paralleler Entwicklungszweig festgelegt und zum anderen ein Methodenkatalog für den Kontext der zivilen Gefahrenabwehr erstellt. Methoden wurden im Kontext angewendet und auf ihren Beitrag zum Safety Assessment geprüft.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2019
28. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
260
Seiten
VERLAG
Tredition
GRÖSSE
9.9
 MB

Mehr Bücher von Christina Schäfer

Barrierefreies Webdesign Barrierefreies Webdesign
2006
Methoden zur Messung der Wirkung von Online-Werbung Methoden zur Messung der Wirkung von Online-Werbung
2005
Voraussetzung für die Anwendung und Einsatzschwerpunkte einer produktionssynchronen Beschaffung (Just in Time) anhand praktischer Beispiele Voraussetzung für die Anwendung und Einsatzschwerpunkte einer produktionssynchronen Beschaffung (Just in Time) anhand praktischer Beispiele
2003
Die Hupnasen Die Hupnasen
2013
Methoden zur Messung der Wirkung von Online-Werbung Methoden zur Messung der Wirkung von Online-Werbung
2012