Erreichen die Vereinten Nationen durch die Strategie der Penetration eine Verbesserung der Menschenrechtslage? Südafrika und Uruguay Erreichen die Vereinten Nationen durch die Strategie der Penetration eine Verbesserung der Menschenrechtslage? Südafrika und Uruguay

Erreichen die Vereinten Nationen durch die Strategie der Penetration eine Verbesserung der Menschenrechtslage? Südafrika und Uruguay

    • CHF 54.00
    • CHF 54.00

Description de l’éditeur

Kein anderes Feld spiegelt die Fähigkeiten und die Unfähigkeiten der Vereinten Nationen in dramatischerer Weise wieder als das Menschenrechtsfeld. Ruanda hat gezeigt, dass ohne das Einwirken der Vereinten Nationen ein Genozid und andere grausame Menschenrechtsverbrechen Realität werden. Es gibt jedoch auch Länderbeispiele, bei denen trotz der VN-Maßnahmen gegenüber einem menschenrechtsverletzenden Staat die Menschenrechtslage unverändert blieb oder sich sogar verschlechterte: Im Irak herrscht trotz der VN-Programme und den VN-Sanktionen nach wie vor eine brisante Menschenrechtslage. In Nepal ist die Menschenrechtslage trotz der VN-Maßnahmen äußerst schlecht. Andere Staaten wie Südafrika und Uruguay belegen, dass eine Verbesserung der Menschenrechtslage durch eine Einmischung der VN wahrscheinlicher wird. Die Vereinten Nationen haben in den Jahren, in denen eine perfide Menschenrechtslage in Verletzerstaaten herrschte, ihre Menschenrechtsinstrumente vielfältig eingesetzt. Dazu gehörte vor Allem, politischen und rechtlichen Druck auf die menschenrechtsverletzenden Regierungen auszuüben. Warum aber setzen die Vereinten Nationen in einigen Staaten Sanktionen und stärkere Druckinstrumente ein, in anderen Staaten bei ähnlich schlechter Menschenrechtslage aber nur Diplomatie und Vertragsdruck Warum können die Vereinten Nationen in manchen Staaten mit schwächerem Druck, in anderen Staaten nur mit stärkerem Druck eine starke Verbesserung der Menschenrechtslage erzielen Auf diese Fragen sollen in dieser Arbeit Antworten gefunden werden. In dieser Arbeit wird recherchiert, welche Auswirkungen und Erfolge die Druck ausübenden Maßnahmen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsfeld tatsächlich haben - anhand der Staaten Uruguay und Südafrika. Ich komme zum Schluss, dass die Vereinten Nationen mit sehr starken Mitteln (Sanktionen/Militär)die Menschenrechtslage ebenso stark verbessern können wie auch mit weniger starken Mitteln (Rechtsdruck). Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,0, Universität Hamburg, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2012
14 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
81
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
1,5
Mo

Plus de livres par Christian Schulz

Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings
2013
Infrastrukturen der Anerkennung Infrastrukturen der Anerkennung
2023
Planetary Health Planetary Health
2023
Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH
2010
Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing
2009
Markenbotschafter im Issues Management Markenbotschafter im Issues Management
2013