Förderung von diagnostischen Kompetenzen Förderung von diagnostischen Kompetenzen
Mathematikdidaktik im Fokus

Förderung von diagnostischen Kompetenzen

Eine empirische Untersuchung mit Mathematik-Lehramtsstudierenden

    • CHF 49.00
    • CHF 49.00

Publisher Description

In der vorliegenden Studie wurde empirisch nachgewiesen, dass eine gezielte Intervention dazu beitragen kann, die Fehler-Ursachen-Diagnosekompetenz von Mathematik-Lehramtsstudierenden zu fördern. Diese spezifische Diagnosekompetenz ist notwendig, um Schülerfehler und deren Ursachen zu diagnostizieren, denn die abschließende Diagnose bildet die Grundlage für eine Differenzierung im Unterricht sowie diverse Förderangebote. Auch in der aktuellen Bildungspolitik erhalten diese Aspekte eine immer stärkere Beachtung aufgrund der zunehmenden Heterogenität der Schülerschaft.

Die Autorin

Natalie Hock hat das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik, Biologie und Astronomie studiert und absolvierte nach der Promotion ihr Referendariat zur Erlangung des 2. Staatsexamens. Sie promovierte bei Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri in der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik an der Universität Kassel.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2021
11 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
413
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
18.7
MB

Other Books in This Series

Flexibles Rechnen im Grundschulverlauf Flexibles Rechnen im Grundschulverlauf
2024
Natürliche Differenzierung im Arithmetikunterricht Natürliche Differenzierung im Arithmetikunterricht
2023
Das MAI-Tool als Untersuchungsinstrument von Lösungsprozessen beim mathematischen Modellieren Das MAI-Tool als Untersuchungsinstrument von Lösungsprozessen beim mathematischen Modellieren
2023
Konstruktion und Akzeptanz von Beweisen Konstruktion und Akzeptanz von Beweisen
2023
Tafel versus Beamer Tafel versus Beamer
2022
Leistungseffekte beim verschachtelten und geblockten Lernen mittels Lernvideos auf Tablets Leistungseffekte beim verschachtelten und geblockten Lernen mittels Lernvideos auf Tablets
2022