Führung in Verwaltung und Polizei Führung in Verwaltung und Polizei

Führung in Verwaltung und Polizei

Eine soziologisch informierte Ermutigung

    • CHF 49.00
    • CHF 49.00

Descrizione dell’editore

Dieses Fachbuch hilft dabei, die komplexe und oft anstrengende Wirklichkeit des Führungsalltags und theoretisches soziologisches Wissen in ein ausbalanciertes Verhältnis zu bringen. Zunächst werden die organisationssoziologischen Grundlagen einer Theorie der Führung beschrieben, dann wird die praktische Arbeit der Führung im Organisationsalltag der Verwaltung fokussiert. Dies geschieht unter dem Gesichtspunkt des Managements kritischer Führungssituationen. Deutlich wird dabei, dass die durchgehende Aufmerksamkeit für kritische Situationen nicht als punktuelle Reparaturarbeit missverstanden werden darf, sondern als der systematische Weg zu einer prozesshaften Dienststellenentwicklung verstanden werden muss. Außerdem wird der Blick auf die Führungsinteraktion im engeren Sinne gewendet – also auf die Personalführung, aber auch auf die gleichermaßen relevanten Interaktionen mit ebenengleichen Kollegen, Vorgesetzten oder externen Anspruchsgruppen bzw. Kooperationspartnern. Schließlichwird das Selbstmanagement der Novizen im Höheren Dienst in ihrer neuen Führungsrolle beleuchtet.
Der Autor nutzt seine persönlichen Erfahrungen als Führungspraktiker und als Dozent für Führungslehre und verdichtet und reflektiert sie für „Aufsteiger“ vor allem in den Höheren Dienst der allgemeinen Verwaltung sowie der Polizei aus organisationssoziologischer Sicht.
Der InhaltFührung – Funktion, Rolle, ProfessionalitätOrganisation – das Handlungsfeld der FührungAnalyse- und Entscheidungsmethode für die Bearbeitung kritischer SituationenDienststellenentwicklung oder die sechs Baustellen der FührungFührungsinteraktionSelbstmanagement in der Führungsrolle
Der AutorChristian  Barthel ist promovierter Soziologe und war beruflich tätig als Personalberater in einer Public-Relation-Agentur. Er hat zehn Jahre eine Personalentwicklungsabteilung in einer Kommunalverwaltung geleitet. Seit 2002 ist er Dozent an der Deutschen Hochschule der Polizei.

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2021
8 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
241
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
7
MB

Altri libri di Christian Barthel

Sexualität und Macht in der Polizei Sexualität und Macht in der Polizei
2022
Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe
2022
Managementmoden in der Verwaltung Managementmoden in der Verwaltung
2019
Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung
2018
Führung in der Polizei Führung in der Polizei
2017