



F
-
-
5.0 • 2 Bewertungen
-
-
- CHF 10.00
Beschreibung des Verlags
«Jahre später, sie waren längst erwachsen und ein jeder verstrickt in sein eigenes Unglück, wusste keiner von Arthur Friedlands Söhnen mehr, wessen Idee es eigentlich gewesen war, an jenem Nachmittag zum Hypnotiseur zu gehen.»
Mit diesem Satz fängt er an, Daniel Kehlmanns Roman über drei Brüder, die – auf je eigene Weise – Heuchler, Betrüger, Fälscher sind. Sie haben sich eingerichtet in ihrem Leben, doch plötzlich klafft ein Abgrund auf. Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit, ein winziger Zufall, ein falscher Schritt, und was gespenstischer Albtraum schien, wird wahr.
Es ist der Sommer vor der Wirtschaftskrise. Martin, katholischer Priester ohne Glauben, übergewichtig, weil immer hungrig, trifft sich mit seinem Halbbruder Eric zum Essen. Der hochverschuldete, mit einem Bein im Gefängnis stehende Finanzberater hat unheimliche Visionen, teilt davon jedoch keinem etwas mit. Schattenhafte Männer, sogar zwei Kinder warnen ihn vor etwas, nur: Diese Warnungen gelten gar nicht ihm. Gemeint ist sein Zwillingsbruder Iwan, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht, und schon nimmt das Unheil seinen Lauf.
Daniel Kehlmanns Roman über Lüge und Wahrheit, über Familie, Fälschung und die Kraft der Fiktion ist ein virtuoses Kunstwerk – vielschichtig, geheimnisvoll und kühn.
PUBLISHERS WEEKLY
Three brothers struggle to find their place in the world in this novel from German author Kehlmann (Fame). Middling writer Arthur Friedland spends his days penning novels no publisher would print and his off-hours devising ways to entertain his three sons: identical twins Ivan and Eric, and an older son, Martin, from a previous marriage. One afternoon, the foursome go to see "The Great Lindemann," a hypnotist whose words of advice prompt Arthur to go home, empty his bank account, and vanish, emerging years later as a successful, if eccentric, author. Meanwhile, Martin, Ivan, and Eric spend the next few decades dealing with their feelings of abandonment. Martin has become a shiftless priest who doesn't believe in God; painter Ivan feels disillusioned with the very concept of art; and money manager Eric is losing both his mind and his Ponzi scheme of a business. Together, the hapless trio face their existential crises. Kehlmann sometimes presents the same scene from different brothers' perspectives, thereby illuminating their skewed experiences of the world. The novel that emerges is both bizarre and bleakly humorous, a slim manifesto on the divide between people's dreams and their destinies.