Food-Design: Panschen erlaubt Food-Design: Panschen erlaubt

Food-Design: Panschen erlaubt

Wie unsere Nahrung ihre Unschuld verliert

    • CHF 31.00
    • CHF 31.00

Publisher Description

Zusatzstoffe sind buchstäblich in unser aller Munde. Einschlägige Fachbücher listen über 7500 Präparate und Zusätze auf. Wozu diese ungeheure Vielfalt von Emulgatoren und Stabilisatoren, von Hydrocolloiden, Schmelzsalzen, Geschmacksverstärkern und Aromatisierungshilfen? Die Industrie kommt ohne die heimlichen Helfer kaum noch aus, doch in den Zutatenlisten fehlen diese oft. Und die Medien winken ab mit der Bemerkung, die Geschichte sei ''leider zu kompliziert'' fürs Publikum. Falsch! Udo Pollmer und Monika Niehaus beweisen, dass die Geschichte der Nahrungszusätze nicht nur spannend ist, sondern auch sehr lehrreich.

Udo Pollmer ist Lebensmittelchemiker und seit 1981 selbstständiger Wissenschaftsjournalist. Seit 1995 leitet er das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften. Er hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher zum Thema Ernährung veröffentlicht.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2015
16 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
247
Pages
PUBLISHER
S.Hirzel Verlag
SIZE
8
MB

More Books by Udo Pollmer

Opium fürs Volk Opium fürs Volk
1682
Wer hat das Rind zur Sau gemacht? Wer hat das Rind zur Sau gemacht?
2012
Lexikon der populären Ernährungsirrtümer Lexikon der populären Ernährungsirrtümer
2009
EU.L.E.N-SPIEGEL 1-2/2013 EU.L.E.N-SPIEGEL 1-2/2013
2014