Frühe Bindung Frühe Bindung

Frühe Bindung

Entstehung und Entwicklung

    • CHF 46.00
    • CHF 46.00

Description de l’éditeur

Frühe Bindungen sind "innige" Beziehungen, die das Sozialverhalten prägen. Psychoanalytiker John Bowlby begründete die Bindungstheorie in den 1950er Jahren. Anfängliche Widersprüche können nun zunehmend geklärt werden. Dieses Buch gibt einen anschaulichen Überblick über Entstehung und Entwicklung von frühen Bindungen. Führende deutschsprachige Bindungsforscher erklären, welche Faktoren die Bindungsentwicklung beeinflussen, wie sich frühe Bindung auf das Sozialverhalten auswirkt und wie es zu Fehlentwicklungen kommt. Dabei werden Ansätze der Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Verhaltensforschung, Neuropsychologie und der Sprachwissenschaft einbezogen.

GENRE
Santé et bien-être
SORTIE
2022
5 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
534
Pages
ÉDITIONS
Ernst Reinhardt Verlag
TAILLE
10,6
Mo

Plus de livres par Lieselotte Ahnert, Katharina Braun, Martin Dornes, Gabriele Gloger-Tippelt, Karin Grossmann, Klaus E. Grossmann, Wolfgang Hantel-Quitmann, Carina Helmeke, Heidi Keller, Heinz Kindler, Gisela Klann-Delius, Anke Lengning, Ilka Lißmann, Arnold Lohaus, Hellgard Rauh, Christa Schmidt, Axel Schölmerich, Gerhard J. Suess, Dietmar Todt, Marcel Zentner, Marina Zulauf-Logoz, Jörg Maywald & Juliane Ball

Auf die Väter kommt es an Auf die Väter kommt es an
2023
Wieviel Mutter braucht ein Kind? Wieviel Mutter braucht ein Kind?
2020
Theorien in der Entwicklungspsychologie Theorien in der Entwicklungspsychologie
2013