Gelesene Wirklichkeit Gelesene Wirklichkeit

Gelesene Wirklichkeit

Fakten und Fiktionen in der Literatur

    • CHF 14.00
    • CHF 14.00

Descrizione dell’editore

Steht es dem Schriftsteller frei, einen historischen Stoff in einem literarischen Text nach eigenen Maßgaben zu verändern? Von Platon bis Philip Roth reicht das Spektrum der Texte, anhand derer Ruth Klüger dieser Fragestellung nachgeht. Was ist wahr? - Wie steht es um das Verhältnis des geschichtlichen Faktums zum Erzählen davon? - Ruth Klüger beschäftigen seit vielen Jahren die philosophischen, moralischen und nicht zuletzt ästhetischen Dimensionen dieses Problems. Warum hat der Dramatiker Schiller Jeanne d'Arc auf dem Schlachtfeld sterben lassen, wiewohl er es als Historiker besser wußte? Wieso können wir es leicht hinnehmen, daß er Maria Stuart so deutlich "verjüngt", fänden es aber unverzeihlich, hätte Tolstoi Napoleons Niederlage im Rußlandfeldzug unterschlagen? Warum wird ein und derselbe Text ganz neu gelesen, wenn man erfährt, daß sein Verfasser nicht eigene Erinnerungen aufgeschrieben hat, etwa als ein Überlebender der Lager, sondern eine Romanhandlung in Ich-Form erfunden hat? Warum findet man unter Umständen kitschig, wovon man vorher ergriffen war? "Die Autobiographie ist ein Werk, in dem Erzähler und Autor zusammenfallen, eins sind." Und so gewiß Ruth Klüger das Schreiben über die eigenen Erfahrungen in einem Grenzdorf zwischen Geschichte und Belletristik angesiedelt sieht, so sicher hält sie fest an der Identität eines Ich, das Zeugnis ablegen kann.

GENERE
Consultazione
PUBBLICATO
2006
15 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
222
EDITORE
Wallstein Verlag
DIMENSIONE
2,3
MB

Altri libri di Ruth Klüger

weiter leben weiter leben
2008
weiter leben weiter leben
2008
Landscapes of Memory Landscapes of Memory
2010
Katastrophen Katastrophen
2009
Anders lesen Anders lesen
2023
Perdu en chemin Perdu en chemin
2013