Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten

Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten

Akira Iriye und andere
    • CHF 42.00
    • CHF 42.00

Beschreibung des Verlags

Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte.

Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.

Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2023
13. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
1’945
Seiten
VERLAG
C.H.Beck
GRÖSSE
18.4
 MB

Mehr Bücher von Akira Iriye, Jürgen Osterhammel, Daniel G. König, Anna Leube, Wolf Heinrich Leube, Andreas Wirthensohn, Martin Richter, Werner Roller, Christopher S. Beekman, Michael D. Mathiowetz, Michael Borgolte, Francois-xavier Fauvelle, Andre Wink, Naomi Standen & Justin Jennings

Geschichte der Welt  1870-1945 Geschichte der Welt  1870-1945
2012
Geschichte der Welt  Die Welt vor 600 Geschichte der Welt  Die Welt vor 600
2017
Geschichte der Welt  1945 bis heute Geschichte der Welt  1945 bis heute
2013
Geschichte der Welt  Wege zur modernen Welt Geschichte der Welt  Wege zur modernen Welt
2016
Geschichte der Welt  1350-1750 Geschichte der Welt  1350-1750
2014
The Origins of the Second World War in Asia and the Pacific The Origins of the Second World War in Asia and the Pacific
2014