Gipfelstürmerinnen Gipfelstürmerinnen

Gipfelstürmerinnen

Eine Geschlechtergeschichte des Alpinismus in der Schweiz 1840-1940

    • CHF 70.00
    • CHF 70.00

Beschreibung des Verlags

1907 beschloss der Schweizer Alpen Club, die Frauen aus dem Verein auszuschliessen - ein europäischer Sonderfall. Die Alpen, sakraler Ort heroischer Selbstentfaltung, sollten männliches Territorium bleiben. Als 1863 der Schweizer Alpen Club SAC gegründet wurde, dominierten britische Bergsteiger die Szene. Die Schaffung des SAC kam dem Versuch gleich, die Alpen für die Schweiz zurückzuerobern. Die schweizerische Bergwelt wurde schon bald zum Raum, in dem das staatliche Selbstverständnis bestätigt und der bürgerliche Mann inszeniert werden konnte. Frauen hatten in diesem Raum keinen Platz. Als sie 1907 aus dem SAC ausgeschlossen wurden, emanzipierten sie sich und gründeten eine "kleine Schwester", den Schweizer Frauen Alpenclub SFAC.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2013
2. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
448
Seiten
VERLAG
Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
GRÖSSE
10.5
 MB