Halbe Freiheit Halbe Freiheit

Halbe Freiheit

Warum Freiheit und Gleichheit zusammengehören

    • CHF 17.00
    • CHF 17.00

Descrizione dell’editore

Joachim Gauck führte im Frühjahr 2012 mit seinem Bändchen Freiheit wochenlang die Bestsellerliste an. Und ganz allgemein schreiben sich immer mehr konservative und neoliberale Politiker und Publizisten den Wert der Freiheit auf ihre Fahnen. Unbeantwortet bleibt dabei meist die Frage, was damit gemeint ist und wodurch unsere Freiheit heute in den Industrieländern überhaupt bedroht wird. Durch autoritäre Regimes? Zensurbehörden? Wird hier nicht gegen »abgenudelte Gespenster von gestern« gekämpft? Ist es nicht viel mehr so, dass die entscheidenden Freiheiten und Rechte im Zuge der letzten 150 Jahre gerade von Progressiven und Linken gegen konservativen Widerstand erstritten wurden? Warum hat sich die Linke diesen Begriff klauen lassen?

Robert Misik setzt sich pointiert mit dem halbierten, auf die Sphäre der Ökonomie reduzierten liberal-konservativen Freiheitsbegriff auseinander und plädiert für eine neue, progressive Freiheitsbewegung, die sich in einer verunsicherten Gesellschaft einsetzt für die Freiheit von Angst und dafür, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, sich selbst zu verwirklichen: »Freiheit ohne Freiheit von Angst ist halbe Freiheit. Freiheit ohne die Möglichkeit, sie auch zu leben, ist halbe Freiheit.«

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2012
13 agosto
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
64
EDITORE
Suhrkamp Verlag
DIMENSIONE
1,8
MB

Altri libri di Robert Misik

Kaputtalismus Kaputtalismus
2016
Was Linke denken Was Linke denken
2015
Die falschen Freunde der einfachen Leute Die falschen Freunde der einfachen Leute
2019
Herrschaft der Niedertracht Herrschaft der Niedertracht
2019
Das große Beginnergefühl Das große Beginnergefühl
2022
Der Aufstand der Dummheit Der Aufstand der Dummheit
2017