Hamburgs alte Fabriken - einst und jetzt Hamburgs alte Fabriken - einst und jetzt

Hamburgs alte Fabriken - einst und jetzt

Eine Reise hinter die Kulissen traditionsreicher ehemaliger Fabriken der Hansestadt Hamburg, deren Faszination bis heute besteht.

    • CHF 21.00
    • CHF 21.00

Beschreibung des Verlags

Hamburg verdankt seiner Lage an der Elbe und dem Zugang zur Nordsee seine Attraktivität für Handel und Industrie. So verwundert es nicht, dass sich in Hamburg, insbesondere aber in seinen späteren Bezirken Altona, Harburg, Wandsbek, Eimsbüttel und Bergedorf schon im 19. Jahrhundert zahlreiche kleine, aber auch sehr große und bis heute namhafte Industriebetriebe ansiedelten.Eckhard Freiwald, Geograf und Autor zahlreicher Publikationen über Hamburgs Entwicklungsgeschichte, stellt in diesem reich illustrierten Band den Wandel des industriellen Lebens in der Hansestadt dar. Anhand von über 250 historischen Fotografien aus öffentlichen und privaten Archiven sowie aktuellen Aufnahmen seiner Frau Gabriele Freiwald-Korth dokumentiert er die Veränderungen der Fabrikgebäude. Er schildert kenntnisreich Hintergründe ihrer Entstehung und Entwicklung und erläutert deren Nutzung und Umnutzung z. B. in Kulturzentren oder Wohnanlagen. Firmen wie Airbus, Unilever, Shell und Aurubis, aber auch Thörl, Stockmann und Dr. Oetker sind dabei zwar die bekanntesten, aber nicht die einzig interessanten der etwa 120 dargestellten Fabriken. Freiwalds langjährige Recherchen förderten nicht nur spannende Details über familiäre und internationale Verbindungen der Industriebetriebe untereinander, sondern auch so manche Anekdote und längst verschollen geglaubte Informationen zutage.Dieser beeindruckende Bildband nimmt alle an Hamburger Geschichte Interessierten mit auf eine Reise hinter die Kulissen alter Fabriken, deren Faszination bis heute besteht.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2013
28. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
168
Seiten
VERLAG
Sutton Verlag
GRÖSSE
33.5
 MB