Hashimoto im Griff Hashimoto im Griff

Hashimoto im Griff

Endlich beschwerdefrei mit der richtigen Behandlung. Warum Hashimoto-Symptome mehr sind als ein Hormonmangel und jede Unterfunktion individuell verschieden ist.

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Beschreibung des Verlags

Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist mehr als nur eine einfache Unterfunktion der Schilddrüse. Neben den "typischen" Symptomen, wie Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, Haarausfall, Müdigkeit und Verstopfung, leiden die meisten Hashimoto-Patienten an Säurereflux, Nährstoffmangel, Anämie, einer Barrierestörung der Darmschleimhaut (sog. "Leaky-Gut-Syndrom"), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zahnfleischentzündungen und Unterzucker.

Der Körper steckt fest in einem Teufelskreis aus überlastetem Immunsystem, geschwächter Nebennierenfunktion, einer Fehlbesiedelung des Darms, Verdauungsstörungen, Entzündungsprozessen und Schilddrüsenhormonmangel. Dieser Kreislauf erhält sich selbst und führt zu immer weiteren Symptomen, bis er durch entsprechende Maßnahmen (die über die Einnahme von Schilddrüsenhormonen hinausgehen) gestoppt wird.

Die hier empfohlenen Veränderungen des Lebensstils – von Ernährungsumstellung über Akupunktur bis hin zur verringerten Belastung durch Umweltgifte –, zielen darauf ab, den Teufelskreis Stück für Stück zu durchbrechen.

Indem die einzelnen Auslöser identifiziert und beseitigt werden, erlangt das Immunsystem sein natürliches Gleichgewicht zurück und der Körper kann endlich wieder gesund werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2019
21. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
359
Seiten
VERLAG
VAK Verlag
GRÖSSE
4.4
 MB

Mehr Bücher von Izabella Wentz & Marta Nowosadzka

Das Hashimoto-Kochbuch Das Hashimoto-Kochbuch
2019
Das Hashimoto-Programm Das Hashimoto-Programm
2020
Hasimoto-betegség Hasimoto-betegség
2020
Pokonaj zmęczenie nadnerczy. 4-tygodniowy plan uwolnienia się od objawów stresu, odzyskania zdrowia i równowagi Pokonaj zmęczenie nadnerczy. 4-tygodniowy plan uwolnienia się od objawów stresu, odzyskania zdrowia i równowagi
2024
Pokonaj zmęczenie nadnerczy Pokonaj zmęczenie nadnerczy
2024