Hashimoto und Unterfunktion der Schilddrüse Hashimoto und Unterfunktion der Schilddrüse

Hashimoto und Unterfunktion der Schilddrüse

    • CHF 17.00
    • CHF 17.00

Beschreibung des Verlags

Dieses Buch richtet sich an Patienten, die mit der Behandlung ihrer Schilddrüsenkrankheit nicht zufrieden sind. 

Jeder sechste, mit einer Unterfunktion der Schilddrüse, hat mit seinem Befinden - trotz normaler Laborwerte - ein Problem. Hashimoto-Patienten sind oft der Meinung, dass ihre Beschwerden mit der Autoimmunkrankheit zusammenhängen. Die Erfahrung zeigt aber, dass häufig die Therapie der Unterfunktion nicht optimal ist.


Zu folgenden Schwerpunkten nimmt dieses Buch Stellung:



-Diagnostik und Therapie bei gestörter Schilddrüsenhormon-Wirkung

-Therapiemöglichkeiten bei  nicht optimalem Befinden

-Bedeutung der „natürlichen Schilddrüsenhormone“

-Ernährung und Lebensweise bei Hashimoto-Thyreoiditis

-Bedeutung von Mikronährstoffen wie Selen, Jod, Vitamin-D und -B

-Wertigkeit einer glutenfreien Ernährung

-Häufigkeit von autoimmunen Begleitkrankheiten bei Hashimoto-Thyreoiditis

-KPU/HPU, Immunmodulation

-Hashimoto-Enzephalitis


Dieses Buch will den aktuellen Stand der Therapiemöglichkeiten darstellen, auch wenn es aktuell keine Möglichkeit einer spezifischen Diagnostik und Therapie der „gestörten Schilddüsenhormonwirkung“ gibt. 

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist zwar die häufigste Ursache einer Unterfunktion, aber nicht die Einzige. Auch alle anderen Patienten mit einer Unterfunktion, z.B. nach OP oder Radiojodtherapie, haben ähnliche Probleme!

Der Autor hat in 38 Jahren Tätigkeit im Schwerpunkt Schilddrüsenheilkunde eine große Zahl betroffener Patienten betreut und möchte so vielen wie möglich zu einem besseren Verständnis der Erkrankung und optimaleren Therapie verhelfen.

  • GENRE
    Gewerbe und Technik
    ERSCHIENEN
    2024
    27. September
    SPRACHE
    DE
    Deutsch
    UMFANG
    209
    Seiten
    VERLAG
    Dr. Bernd Lorenz
    GRÖSSE
    66.1
     MB