Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen entwickeln und nachweisen Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen entwickeln und nachweisen

Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen entwickeln und nachweisen

Eine Einführung

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Beschreibung des Verlags

Das am 8.12.2015 in Kraft getretene Hospiz- und Palliativgesetz fordert von Trägern stationärer Einrichtungen die Entwicklung von Hospizkultur und Palliativkompetenz, die Einbindung in regionale Netzwerke und den Nachweis dieser Maßnahmen im Rahmen der Transparenzrichtlinien. Das vorliegende Buch gibt Hinweise, wie diese gesetzlichen Auflagen zu erfüllen sind. Es führt in die Grundidee ein und vermittelt einen Eindruck, wie ein Nachweisverfahren für Hospizkultur und Palliativkompetenz im stationären Setting arbeitet und welche Impulse es für die nachhaltige Weiterentwicklung und Sicherung dieses Kulturwandels geben kann.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2016
24. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
92
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
6
 MB

Mehr Bücher von Erich Rösch & Frank Kittelberger

Führen und Leiten in Hospiz- und Palliativarbeit Führen und Leiten in Hospiz- und Palliativarbeit
2018
PallExcellence© PallExcellence©
2017
Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten
2016
Auf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung Auf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung
2015