KALTES Denken, WARMES Denken KALTES Denken, WARMES Denken

KALTES Denken, WARMES Denken

Über den Gegensatz von Macht und Empathie

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Descrizione dell’editore

Schnelles und langsames Denken ist mit Daniel Kahneman zum geflügelten Wort geworden reicht aber längst nicht aus, um den Reichtum menschlichen Denkens zu erfassen. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum wir auch die Emotionalität integrieren müssen das warme Denken, wie er es nennt. Es unterscheidet sich vom kalten Denken in erster Linie dadurch, dass es nicht allein der Durchsetzung eines Gedankens oder der geistigen Machtausübung dient, sondern die ganze, illustre Bandbreite der Gefühle mitnimmt. Es spaltet das eigene Empfinden nicht von der Logik des Gedachten ab, sondern hält den Zugang zu ihm ebenso offen, wie es Nebengedanken im Sinn empathischer Phantasien zulässt, die sich mit den Gefühlen beschäftigen, die bei den Angesprochenen ausgelöst werden.

In seinem neuen Buch verhandelt Wolfgang Schmidbauer die prototypischen Bereiche des kalten und warmen Denkens, die Jurisprudenz auf der einen, die psychologische Empathie auf der anderen Seite. Dazwischen der Mensch. Und das, was er von der Temperatur von Gedanken lernen kann.

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2020
24 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
200
EDITORE
Kursbuch.edition
DIMENSIONE
1,6
MB

Altri libri di Wolfgang Schmidbauer

Die hilflosen Helfer Die hilflosen Helfer
1978
Die heimliche Liebe Die heimliche Liebe
1608
Die Richtigen Die Richtigen
2013
Die Richtigen Die Richtigen
2013
Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303) Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303)
2018
Wenn Helfer Fehler machen Wenn Helfer Fehler machen
2017