Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick

Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Beschreibung des Verlags

Wolfgang Klafki bestimmte wie kein anderer die didaktische Diskussion der letzen Jahrzehnte. Bereits Ende der 1950er Jahre legte er durch seine Beschreibung kategorialer Bildung den Grundstein für ein Bildungsverständnis, das zum Ausgangs- und Orientierungspunkt seiner didaktischen Konzeption wurde. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel die bildungstheoretische Didaktik in Grundzügen zu skizzieren. 2. Grundzüge bildungstheoretischer Didaktik 2.1 Klafkis Bildungsbegriff Seit etwa einem halben Jahrhundert äußert sich Wolfgang Klafki zu pädagogischen und didaktischen Fragen. Anfangs noch ganz in geisteswissenschaftlicher Tradition stehend, öffnete er sich in den 1970er Jahren den Positionen der Kritischen Theorie und maß von hieran der Rolle der Gesellschaft in seinen Studien größere Bedeutung zu. Immer wieder sah sich Klafki veranlasst, seine Konzeption der bildungstheoretischen Didaktik zu modifizieren, und, vor allem aber, zu ergänzen. In meinen folgenden Ausführungen sollen nun markante Positionen seines Konzepts aufgegriffen und erörtert werden: Für Klafki ist der Bildungsbegriff zentraler Bezugspunkt jeglicher didaktischer Reflexion. Bildung als Grundkategorie sei notwendig, da ansonsten pädagogische Bemühungen um die nachwachsende Generation [...] in ein unverbundenes Nebeneinander oder gar Gegeneinander von zahllosen Einzelaktivitäten auseinander zu fallen drohe. Kritikern, die den Bildungsbegriff als idealisierend, unpolitisch und dem privilegierten Bürgertum zugehörig problematisieren und zurückweisen, hält er entgegen, dass in der Tradition der deutschen philosophisch-pädagogischen Klassik ein Bildungsbegriff durchaus kritischprogressiver Art zu erkennen sei und etwa Schleiermacher, Fichte, Humboldt oder Diesterweg Bildung ausdrücklich als dynamisches Moment der Überwindung von gesellschaftlich bedingter Ungleichheit verfochten hatten. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2012
24. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
629.5
 kB

Mehr Bücher von Timo Blaser

Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick
2006
Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union
2006
Rousseaus Demokratiemodell Rousseaus Demokratiemodell
2004
Deutsch als Fremdsprache in Norwegen Deutsch als Fremdsprache in Norwegen
2004
Familienpolitik im Bundestagswahlkampf 2002 Familienpolitik im Bundestagswahlkampf 2002
2004
Die Türkei auf ihrem langen Weg in die Europäische Union Die Türkei auf ihrem langen Weg in die Europäische Union
2004