Kritik der reinen Vernunft

    • 4.1 • 8 Bewertungen

Beschreibung des Verlags

Der Ausdruck Kritik in der Kritik der reinen Vernunft meint daher eine Selbstbegrenzung, die die Vernunft vornimmt, um sich vor Urteilen über Sachverhalte zu bewahren, die jenseits der Grenzen möglicher Erfahrung liegen, wie etwa Gott, Freiheit und Unsterblichkeit. Einzig bei der Freiheit, seinem Vermögen, sittlich zu handeln, ist dem Menschen ein Durchbruch in eine Welt möglich, die nicht vollständig beschrieben werden kann, wenn man sie nur im Licht der Naturgesetze betrachtet. Die Freiheit hat laut Kant ihre eigenen Gesetze. Ihnen widmet sich der Philosoph in seiner zweiten Kritik, der Kritik der praktischen Vernunft, die seine systematische Moralphilosophie enthält

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
1781
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
701
Seiten
VERLAG
Public Domain
GRÖSSE
479.6
 kB

Mehr Bücher von Immanuel Kant

1804
2013
1804
1804
1804
2015

Kund:innen kauften auch

2013
2013
2013
2013
2013
2013