Liberalismus und Entnazifizierung Liberalismus und Entnazifizierung

Liberalismus und Entnazifizierung

Zur Haltung der F.D.P/ DVP/ LDP in der Entnazifizierungsfrage

    • CHF 21.00
    • CHF 21.00

Beschreibung des Verlags

In ihrer politikhistorischen Fallstudie arbeitet die Autorin in Form eines Forschungsberichts unter Verwendung einiger bisher unveröffentlichter Archivalien, insbesondere aus dem Bereich Nordrhein-Westfalen, die Stellung der Freien Demokratischen Partei (FPD) zur Entnazifizierung Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre auf. Dabei erinnert die Autorin auch an in dieser politischen Partei aktiv tätige und verdeckt wirkende ehemalige höhere Wehrmachts-, NSDAP und HJ-Funktionäre und skizziert deren – teilweise erfolgreiche – Versuche organisierter Einflußnahmen, auch als strategisch wirksame konspirative Maßnahmen, insbesondere im Bereich der niedersächsischen, westfälischen und nordrheinischen FPD.
Wilma Ruth Albrecht (geboren 1947 in Ludwigshafen am Rhein) ist eine deutsche Sozial- und Sprachwissenschaftlerin mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur-, Politik- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Wilma Ruth Albrecht ist seit 1972 beruflich als Wissenschaftlerin, Stadt- und Regionalplanerin und Lehrerin tätig. Sie publizierte unter anderem Unterrichtseinheiten zur produktiven Rezeption im schulischen Deutschunterricht (in Diskussion Deutsch 1977 und Deutschunterricht 1978), zur Kritik der Entnazifizierung in Deutschland nach 1945 (u.a. in Blätter für deutsche und internationale Politik 1978 und Neue Politische Literatur 1979), zu Bildungsreform und Sozialindikatoren (u.a. in die horen 1981 und Blätter für deutsche und internationale Politik 1981), zur Textverständnis- und Textverständlichkeitsforschung (in deutsche sprache 1986) und zur politiksoziologischen Regional-, Regions- und Stadtgeschichte (u.a. in Österreichische Zeitschrift für Soziologie 1983; Landschaft und Stadt 1983;

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2007
15. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
51
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
314.7
 kB

Mehr Bücher von Wilma Ruth Albrecht

Literaturwissenschaftliche Interpretationen zur Gattungsproblematik von Grimmelshausen Literaturwissenschaftliche Interpretationen zur Gattungsproblematik von Grimmelshausen
2011
„Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ..." „Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ..."
2008
"Ein neues Lied, ein bessres Lied. Oh Freunde" - Harry Heine, Alternativen aus dem Rechner, Äquivalenzprinzip (Computer-) "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" "Ein neues Lied, ein bessres Lied. Oh Freunde" - Harry Heine, Alternativen aus dem Rechner, Äquivalenzprinzip (Computer-) "Sozialismus des 21. Jahrhunderts"
2006
"Der Fall Glasenap" - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman "Aus dem Exil" (1942) "Der Fall Glasenap" - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman "Aus dem Exil" (1942)
2005
History, Structure and Perspectives of a Quarter - A Case-Study of the "Schwetzingerstadt" in Mannheim, South West Germany History, Structure and Perspectives of a Quarter - A Case-Study of the "Schwetzingerstadt" in Mannheim, South West Germany
2005
Rechtsstaat als Ideologie Rechtsstaat als Ideologie
2007