Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle

Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle

Kann die Erwachsenenbildung zu mehr Geschlechterdemokratie beitragen?

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Description de l’éditeur

Politik, Gender-Forschung und Erwachsenenbildung müssen sich seit einigen Jahren vermehrt mit dem selbst erklärten Ziel der Geschlechterdemokratie befassen. Hierbei ist es vor allem die Politik, die Ziele formuliert und eine Agenda zu deren Umsetzung zu entwerfen versucht. Die Frauen-, Männer oder seit neuestem, die Gender-Forschung, befassen sich mit wissenschaftlichen Hintergründen, mit sozialen und biologischen Konstitutionen der Geschlechter und mit (Zukunfts-)Konzepten, die eine Umsetzung des politischen Ziels der Geschlechterdemokratie ein Fundament bieten sollen. Der Bildung, als eng verzahnter Bestandteil der Sozialisation, kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
In dieser Arbeit soll die Rolle der Erwachsenenbildung, insbesondere der Männerbildung, auf dem Weg hin zur Geschlechterdemokratie beleuchtet werden. Dazu werde ich zunächst verschiedene Definitionen und Konzepte zur Ausgestaltung der Geschlechterdemokratie beschreiben. Weiterhin werde ich eine Bestandsaufnahme über die Situation der Männerbildung in erwachsenenbildnerischen Einrichtungen am Beispiel der Volkshochschulen, als größte erwachsenbildnerischen Institutionen, machen, um dann eine Vision und einen Ausblick auf eine Männerbildung der Zukunft zu werfen, die einen wirklichen Beitrag zur Geschlechterdemokratie leisten könnte. Angebote zur Männerbildung in freien Trägern werden in dieser Arbeit weniger beleuchtet.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2009
12 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
14
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
319,2
Ko

Plus de livres par Katrin Rönicke

Sex. 100 Seiten Sex. 100 Seiten
2017
Beate Uhse Beate Uhse
2019
Emanzipation. 100 Seiten Emanzipation. 100 Seiten
2018
Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland'
2011
Bildungsbenachteiligung qua Geschlecht Bildungsbenachteiligung qua Geschlecht
2009