Man hat auch sein Recht! Man hat auch sein Recht!
Citizenship. Studien zur Politischen Bildung

Man hat auch sein Recht‪!‬

Pilotstudie mit qualitativen Interviews zum Politischen Bewusstsein von Kindern

    • CHF 53.00
    • CHF 53.00

Description de l’éditeur

Die Grundlage der Pilotstudie bilden 21 Interviews mit 11- bis 13- jährigen Schüler*innen aus vier soziodemographisch verschiedenen Wiener Schulen der Sek I. Ausgehend von kurzen Quellentexten für den Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung werden Themen wie Gleichbehandlung von Frauen und Männern sowie die Mitsprache in Familie, Schule und Politik aus historischer und lebensnaher Perspektive erörtert. Die gut dokumentierte Studie liefert Einblicke, zum einen in die politischen Erfahrungen und Vorstellungen, die 11-13-Jährige in den Unterricht einbringen und zum anderen werden Ansätze politischen und demokratischen Handelns und Denkens ersichtlich, die zur Entwicklung des Bürger*innenbewusstseins im Sinne der Demokratiebildung im Unterricht aufgegriffen werden können.
Die AutorinUrsula Oedl ist Lehrerin für Geschichte und Politische Bildung in Sek I und Sek II und Lehrbeauftragte an der Universität Wien.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2020
1 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
289
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
13,5
Mo

Autres livres de cette série

Die Logiken der Friedensstiftung verstehen Die Logiken der Friedensstiftung verstehen
2024
Solidarität in Zeiten multipler Krisen Solidarität in Zeiten multipler Krisen
2023
Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus
2022
Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens
2022
Berufs- und Arbeitswelt in der politischen Bildung Berufs- und Arbeitswelt in der politischen Bildung
2021
Augmented Democracy in der Politischen Bildung Augmented Democracy in der Politischen Bildung
2021