Marx' Reise ins digitale Athen Marx' Reise ins digitale Athen

Marx' Reise ins digitale Athen

Eine kleine Geschichte von Kapital, Arbeit, Waren und ihrer Zukunft

    • CHF 14.00
    • CHF 14.00

Description de l’éditeur

Es wird höchste Zeit, dass wir uns die Digitalisierung sinnvoll zunutze machen – und zwar so, dass alle etwas davon haben! Denn dass der Kapitalismus seine Entwicklungsmöglichkeiten ausgeschöpft hat, darauf deutet vieles hin. Noch leben wir im Überfluss, aber das Versprechen auf immer mehr Wachstum, auf eine immer glänzendere Zukunft ist angesichts endlicher Ressourcen sowieso nicht einlösbar. Also, was tun?

Der Philosoph und Wirtschaftsinformatiker Ludger Eversmann spürt auf dieser hochspannenden Gedankenreise der Frage nach, wie wir den technischen Fortschritt in den Dienst einer neuen ökonomischen Ordnung stellen können – und wie diese Ordnung jenseits der Systemfehler des Kapitalismus aussehen könnte. Im Dialog mit klassischen und zeitgenössischen Theoretikern – u. a. Marx, Rifkin, Brynjolfsson – sucht dieses Buch nach verständlichen Antworten auf ein komplexes Problem: Wie wird die Arbeit in Zukunft verteilt sein? Gibt es ein "digitales Athen", wo das Problem der (Über-)Produktion gelöst ist und Maschinen die Sklavenarbeit machen? Was machen dann die Menschen? Wem gehören die Maschinen? Wartet dort das "gute Leben"?

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2019
6 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
220
Pages
ÉDITIONS
Rotpunktverlag
TAILLE
1,9
Mo

Plus de livres par Ludger Eversmann

Die Große Digitalmaschinerie Die Große Digitalmaschinerie
2017
Karl Marx nell’era digitale Karl Marx nell’era digitale
2022