Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik

Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik

Kleist, Heinrich von – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 218

    • 3.0 • 1 Bewertung
    • CHF 2.50

Beschreibung des Verlags

Heinrich von Kleists berühmteste Erzählung "Michael Kohlhaas"? die auf einem realen historischen Ereignis aus dem Jahr 1534 basiert, erschien erstmals 1810. In Kleists Erzählung "nach einer alten Chronik" übt der Rosshändler Michael Kohlhass, vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker Wenzel von Tronka gedemütigt und gekränkt, Selbstjustiz. Er formiert ein Heer aus Knechten und Bauern, brennt Städte nieder, wütet und mordet - alles im Namen der Gerechtigkeit. Allerdings hat Kleist seine Geschichte gegenüber der historischen Vorlage in vielen Punkten deutlich verändert. Das Schicksal von Michael Kohlhaas, der als "einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit" charakterisiert wird, spiegelt das Paradox eines verabsolutierten Rechtsgefühls, das, von strikter Wahrheitsliebe diktiert ist, aber zu Unrecht und Unmenschlichkeit führt.



Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2012
20. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
135
Seiten
VERLAG
Reclam Verlag
GRÖSSE
1.2
 MB
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
2021
Der zerbrochene Krug Der zerbrochene Krug
2013
Penthesilea Penthesilea
2014
Geistererscheinung Geistererscheinung
2011
Die Marquise von O... · Das Erdbeben in Chili. Erzählungen. Textausgabe mit Anhang/Worterklärungen und Nachwort Die Marquise von O... · Das Erdbeben in Chili. Erzählungen. Textausgabe mit Anhang/Worterklärungen und Nachwort
2012
Sämtliche Werke von Heinrich von Kleist Sämtliche Werke von Heinrich von Kleist
2013
Faust. Der Tragödie erster Teil. Textausgabe mit editorischer Notiz Faust. Der Tragödie erster Teil. Textausgabe mit editorischer Notiz
2012
Faust Faust
1832