Migration in Deutschland Migration in Deutschland

Migration in Deutschland

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Description de l’éditeur

Die Migration ist eine der wichtigsten Faktoren der Bevölkerungsentwicklung und eines der Zeitprobleme für Wirtschaft und Gesellschaft, Politik und Kultur in Geschichte und Gegenwart.1 Von besonderem Interesse für die Entwicklung und Veränderung der Sozialstruktur von Industriegesellschaften sind Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften sowie Stadt Land Wanderungen. Weltweit suchen heute mehr als 100 Millionen Migranten Arbeit und Wohnung außerhalb ihres Landes und etwa 20 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Verfolgung. Ein Großteil der weltweiten Migration findet innerhalb von Regionen statt und hat somit von erheblicher Bedeutung in der interregionalen Wanderungsbewegung gewonnen. Immer schon waren Migration und Flucht eine entscheidende Triebkraft menschlicher Entwicklung, sowohl die individuelle Suche nach Verbesserung von Lebensbedingungen als auch die Flucht vor Unterdrückung und Verfolgung.2 Das Thema Migration ist ein Reizthema. Diese Bearbeitung wird versuchen, die unterschiedlichsten Facetten des Themenbereichs zu strukturieren und darzustellen. Er wird dabei auf die Gründe von Migrationen eingehen und einige Lösungskonzepte vorstellen. Der zweite Teil der Bearbeitung wird sich mit der Migration in Deutschland auseinandersetzen. Sich mit Zahlen und Fakten beschäftigen und die Situation von Migranten in Deutschland klären. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,0, Universität Erfurt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2008
15 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
18
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
1,3
Mo

Plus de livres par Juliane Brose

Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington
2010
Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland
2009
Unterrichtsskizze: Handball - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten Unterrichtsskizze: Handball - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten
2009
Kinder- und Jugendsport in der DDR Kinder- und Jugendsport in der DDR
2009
Elternhaus und Schule erziehen den DDR Bürger. Erziehung und Sozialisation in der DDR Elternhaus und Schule erziehen den DDR Bürger. Erziehung und Sozialisation in der DDR
2009
Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington
2012