Milli Görüs: Vertreterin des Politischen Islam in der Türkei: eine historische Analyse 1970-2000
-
- CHF 39.00
-
- CHF 39.00
Beschreibung des Verlags
[...] Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem politischen Islam in der Türkei insbesondere unter
Berücksichtigung der Zeitspanne 1970-2000. Als der Brennpunkt des religiösen
Fundamentalismus bzw. politischen Islam kann das Jahr 1946 in der Türkei
wahrgenommen werden, weil es ein Kilometerstein für die Einführung des
Mehrparteiensystems bzw. der Demokratie in der Türkei war. Das Mehrparteiensystem
ermöglichte das Aufblühen der unterschiedlichen Ideologien in der Gesellschaft. Die vom
Staat unterdrückten islamischen Bewegungen begannen mit der Einführung des
Mehrparteiensystems ab 1946 wieder aufzublühen. Besonders in den 90er Jahren stand
der politische Islam in höchster Blüte, obwohl die türkische Gesellschaft mit westlicher
Kultur über Medien, Produkte, Mode und Lebensstile stärker bedrängt wurde als je zuvor.
Was geschah in den letzten 20 Jahren und warum ist der Islam in die politische Arena der Türkei zurückgekehrt? Die Beantwortung dieser Frage war nur eines der Ziele dieser
Arbeit.
Der Aufstieg des politischen Islam in der Türkei machte sich schon Anfang der 90er Jahre
extrem bemerkbar. Der große Erfolg der Wohlfahrtspartei in den Kommunalwahlen 1992
war das erste Zeichen für das Kommen der Ideologie der „Nationalen Sichtsweise: Milli
Görüs“1 in die Agenda der Türkei. [...]
1 Die Vertreterin des Politischen Islam in der Türkei ist die Partei der Milli Görüs (nationale Sichtweise = Nationale
Sicht) Bewegung. Aufgrund des türkischen Parteiengesetzes und restriktiver Artikel der türkischen Verfassung sollten die
Parteien von Milli Görüs verboten und dann geschlossen werden. Als ich meine Forschung über den Politischen Islam in
der Türkei begann, operierte die Refah-/Wohlfahrtspartei. Die Refah Partei und die nach dem Verbot der Refah durch den
Verfassungsgerichtshof gegründete Fazilet-Partei wurde auch im Jahre 2001 vom Verfassungsgerichtshof wegen
Verletzung der laizistischen Prinzipien der Republik verboten. Als ich mich dem Ende meiner Arbeit näherte, ist anstelle
der Fazilet, im Juli 2001 die Saadet Partei als 5. Partei seit 1972 von derselben Ideologie „Islamismus = Nationale Sicht“
gegründet worden. Daher werde ich meistens die Bezeichnung „Partei der Nationalen Sicht“ anstelle von bestimmten
Parteiennamen bevorzugen. Der Name einer Milli Görüs Partei wird dann eingeführt, falls das angegebene Thema nur
diese Partei betrifft. In dieser Arbeit wird häufig die politisch erfolgreichste und vom Diskurs her reichste Refah
„Wohlfahrtspartei“ untersucht.