„Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus« „Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus«

„Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus‪«‬

    • CHF 18.00
    • CHF 18.00

Description de l’éditeur

[...] So steht auch im Zentrum des Romans der faustische Pakt mit dem Teufel. Doch wenngleich für Thomas Mann „die Idee des Rausches überhaupt und der Anti-Vernunft damit verquickt [war], dadurch auch das Politische, Faschistische, und damit das traurige Schicksal Deutschlands“ , ist das Leben, welches Manns Faustus, der deutsche Tonsetzer Adrian Leverkühn dem Teufel verschreibt, keineswegs ohne weiteres mit dem Untergang des nationalsozialistischen Deutschlands gleichzusetzen. Weitaus komplexer sind die Bezüge, mittels derer Mann, in vielen Fällen bloß andeutungsweise, den Bogen von der Künstlerbiographie zur letztlich verhängnisvollen Geschichte der deutschen Innerlichkeit schlägt. All diese Bezüge kulminieren im Zentrum des Ro-mans, im Gespräch Leverkühns mit dem Teufel. Es gilt daher die Frage zu beantworten, was dieser Teufel, was das Dämonische – für den Künstler Leverkühn wie für das deutsche Volk – letztlich ist, mit dem die deutsche Seele in so eigentümlicher Verbindung steht und so die Bedeutung dieses Mephisto zu verstehen, für den Roman ebenso wie für das Schicksal des deutschen Volkes.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2011
19 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
31
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
373,6
Ko

Plus de livres par Lukas Strehle

Die Hinrichtung Konradins von Hohenstaufen –  Reaktionen der Zeitgenossen und Rezeption der Nachwelt Die Hinrichtung Konradins von Hohenstaufen –  Reaktionen der Zeitgenossen und Rezeption der Nachwelt
2011
Vom Aufzeigen und Bewältigen gesellschaftlicher Konflikte in der mittelhochdeutschen Literatur Vom Aufzeigen und Bewältigen gesellschaftlicher Konflikte in der mittelhochdeutschen Literatur
2011
Auf freiem Grund mit freiem Volke –  Zur ideologisch-propagandistischen ‚Faust’-Rezeption im NS-Staat Auf freiem Grund mit freiem Volke –  Zur ideologisch-propagandistischen ‚Faust’-Rezeption im NS-Staat
2011
Zur Bedeutung des Herrscheradventus in der Zeit des deutschen Thronstreits Zur Bedeutung des Herrscheradventus in der Zeit des deutschen Thronstreits
2011
Die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" - Staatliche Wohltat für die Arbeiterschaft? Die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" - Staatliche Wohltat für die Arbeiterschaft?
2011
Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Aspekte des Minnetranks bei Gottfried von Straßburg Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Aspekte des Minnetranks bei Gottfried von Straßburg
2007