Nato - Wandel im Lauf der Geschichte Nato - Wandel im Lauf der Geschichte

Nato - Wandel im Lauf der Geschichte

    • CHF 4.50
    • CHF 4.50

Description de l’éditeur

Der 2. Weltkrieg hatte in Europa seine Spuren hinterlassen. Mehrere Millionen Menschen kamen ums Leben und die Siegermächte waren stark geschwächt. Des Weiteren spannte sich das Verhältnis zwischen den westlichen Siegermächten und der Sowjetunion immer weiter an. Der kalte Krieg war Realität und deshalb wurde 1949, angetrieben von den Amerikanern und Briten, ein Verteidigungsbündnis geschlossen: die Nato (North Atlantic Treaty Organization).
Sie bestand aus 12 Gründungsmitgliedern, darunter die westlichen Siegermächte des 2. Weltkriegs. Die Aufgabe der Nato war es, die Bündnispartner zu schützen und eine Ausdehnung der Sowjetunion und damit des Kommunismus, in Europa zu verhindern.
Heute, 60 Jahre nach der Gründung, hat sich vieles geändert. Die Sowjetunion und der kalte Krieg sind passé, dadurch ist die eigentliche Aufgabe der Nato, eine Verteidigungsallianz, zweitrangig geworden. Die Nato zählt im Moment 28 Mitglieder, darunter auch Staaten, die zur Zeit des Kalten Krieges Gegner waren. Auch die Aufgaben haben sich grundlegend verändert.
Im folgenden Text soll die Entstehung und der Aufbau der Nato aufgezeigt werden.
Die zentrale Frage ist:
Wie hat sich die Nato seit der Gründung 1949 gewandelt und welche Aufgabe hat die Nato heute?
Dazu werde ich einen Einsatz als Beispiel verwenden, an dem man erkennen kann, wie sich die Nato seit der Gründung gewandelt hat.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2012
5 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
9
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
67,5
Ko

Plus de livres par Kevin Klaiber