Palliative Critical Care Palliative Critical Care

Palliative Critical Care

Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation

    • CHF 53.00
    • CHF 53.00

Publisher Description

Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben unter palliativen Maßnahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC).  Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten.

Inhalt:



Sterben


Palliative Care und Critical Care

End of Life Decisions


Symptommanagement


Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen

Sterben auf der Intensivstation


 


Herausgeber:

Mag. Sabine Ruppert, Pflegewissenschafterin, Lektorin mit Schwerpunkt Ethik und End-of-life-decisions


Dr. Patrik Heindl, Pflegewissenschafter, Lektor mit Schwerpunkt Intensivpflege und End-of-life-decisions

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2019
8 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
209
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
5.2
MB