Patientenorientierung und Wirksamkeit einer multimodalen medizinisch-beruflich orientierten orthopädischen Rehabilitation Patientenorientierung und Wirksamkeit einer multimodalen medizinisch-beruflich orientierten orthopädischen Rehabilitation

Patientenorientierung und Wirksamkeit einer multimodalen medizinisch-beruflich orientierten orthopädischen Rehabilitation

    • CHF 18.00
    • CHF 18.00

Publisher Description

Mit der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) ist die Erwartung verbunden, durch einen verstärkten Arbeits- und Berufsbezug die Effektivität der Rehabilitation hinsichtlich Erwerbsfähigkeit und beruflicher Teilhabe zu verbessern. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der dort erreichten Versorgungssituation auseinander. Ausgehend von einer systematischen Sichtung der aktuellen Literatur zu den Risikofaktoren für lang andauernde Teilhabebeeinträchtigungen bei muskuloskelettalen Erkrankungen und der verfügbaren Evidenz für die Wirksamkeit von Work-Hardening- und Functional-Restoration-Programmen wird schließlich die Notwendigkeit einer kognitiv-behavioralen und multimodalen Ausgestaltung der MBOR hergeleitet.
Mit der Integrierten Medizinisch-Berufsorientierten Orthopädischen Rehabilitation" wurde diese Entwicklungsherausforderung im Rahmen eines multimodalen berufsorientierten Gruppenprogramms für Personen mit besonderer beruflicher Problemlage umgesetzt. Die Arbeit beschreibt in der Folge die Entwicklung und Implementierung dieses Programms und stellt die im Rahmen eines Discrete Choice Experiments und einer clusterrandomisierten Studie gewonnenen Ergebnisse zur Patientenorientierung und Wirksamkeit des Programms vor.
"

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
2 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
145
Pages
PUBLISHER
Pabst Science Publishers
SIZE
7.9
MB

More Books by Matthias Bethge