Patientenrechte in Europa Patientenrechte in Europa
essentials

Patientenrechte in Europa

Ausgesuchte, europäische Patientenrechtesysteme und -gesetze im Vergleich

    • CHF 5.50
    • CHF 5.50

Publisher Description

Laura C. Hoffmann und Hans-R. Hartweg stellen auf Basis der Regelwerke ausgesuchter europäischer Nationen Vergleiche an, wie dort zum Schutz von Patientinnen und Patienten agiert wird. Nachdem in Deutschland das Patientenrechtegesetz verabschiedet wurde, das im Wesentlichen Patienten-Ansprüche in einer Rechtsgrundlage zusammenführt, ist eine Diskussion entbrannt, ob dieses Gesetz nicht eventuell zu kurz greift. Es kann dabei sinnvoll sein, den Blick auch über internationale Regeln schweifen zu lassen und einen Fokus auf Systeme zu legen, die auf historische oder institutionelle Entwicklungsverläufe schauen, die dem deutschen Gesundheitssystem ähneln. In einigen Nachbarstaaten sind entsprechende Patientenansprüche bereits tief verwurzelt und die Bürgerinnen und Bürger schauen auf eine lange Tradition entsprechender Regelwerke zurück.

Der Inhalt
Pluralität und Diskussion der Rechtsgrundlagen zu den Patientenrechten in DeutschlandGestaltung der Patientenrechte im europäischen Kontext
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der MedizinMediziner, Pflegepersonal, administrativ Tätige in der Gesundheitsbranche, Verbraucherschützer, gesundheitspolitisch Interessierte, Verbände, Lobbyisten
Die Autoren

Laura C. Hoffmann ist Gesundheitsökonomin und arbeitet im administrativen Bereich der EU- und internationalen Forschungsförderung der Universitätsmedizin Göttingen.

Prof. Dr. rer. pol. Hans-R. Hartweg ist Studiendekan für die gesundheitsökonomischen Studiengänge im Bachelor- und Masterprogramm an der Hochschule Fresenius, Hamburg.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2014
15 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
43
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
553.4
KB

Other Books in This Series

Psychologische Sicherheit in Unternehmen Psychologische Sicherheit in Unternehmen
2018
Onboarding Onboarding
2014
Rehabilitation von spezifischem Gewebe Rehabilitation von spezifischem Gewebe
2019
Positive Psychologie im Coaching Positive Psychologie im Coaching
2019
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016