Patientenzentrierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie Patientenzentrierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie

Patientenzentrierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie

Lösungen für Patientenorientierung, Qualität und Wirtschaftlichkeit

    • CHF 65.00
    • CHF 65.00

Publisher Description

Dieses Buch beleuchtet das Problem des patientenzentrierten Managements in der Orthopädie und Unfallchirurgie rundum: ein Patient und ein Arzt schildern das Problem aus ihrer Sicht, die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte als Faktor der Versorgungsqualität wird betrachtet und auch der Umgang der Industrie mit der Mittelknappheit ist z.B. Thema. Die Optimierung der Diagnostik, die präoperative Patientenschulung und die präoperative Ganzkörperwaschung sind nur einige der interessanten Lösungswege, die die Autoren vorschlagen. Abgerundet wird das Thema unter anderem durch die Darstellung der Prozessoptimierung für die Bereiche der Hüft- und Knieendoprothetik, der Schulterendoprothetik und der Wirbelsäulenchirurgie.

Aus dem Inhalt

Das Problem – Allgemeine Lösungen – Topographisch orientierte Lösungen.

Der Herausgeber

Prof. Dr. med. Jörg Jerosch, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss 

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
7 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
402
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
26
MB

More Books by Jörg Jerosch & Claudia Linke

Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte
2016
Minimally Invasive Spine Intervention Minimally Invasive Spine Intervention
2023
Minimalinvasive Wirbelsäulenintervention Minimalinvasive Wirbelsäulenintervention
2019
Knieendoprothetik Knieendoprothetik
2015
Das lumbale Facettensyndrom Das lumbale Facettensyndrom
2005