Patt oder Gezeitenwechsel? Patt oder Gezeitenwechsel?
Göttinger Studien zur Parteienforschung

Patt oder Gezeitenwechsel‪?‬

Deutschland 2009

Felix Butzlaff et autres
    • CHF 40.00
    • CHF 40.00

Description de l’éditeur

Nahezu alle Annahmen über tradierte gesellschaftliche Bindungen und parteipolitische Lager, die 1998 noch zu gelten schienen, veränderten sich in den letzten zehn Jahren grundlegend. Die meisten Parteien haben sich binnen dieser Dekade von zuvor noch konstitutiven Programmaussagen getrennt. Innerhalb der Wählerschaft entstanden neue Muster politischer Präferenzen. Das Bildungsbürgertum steht nicht mehrheitlich rechts, die Arbeiterschaft wählt nicht unbedingt links. Geändert hat sich überdies der Stil der politischen Eliten in der alternden deutschen Gesellschaft. Und mitten im Wandel sind die Bündniskonstellationen einer komplex gewordenen Regierungsbildung des neuen Vielparteiensystems. Durch den Zwang zur Koalitionsfähigkeit nach mehreren Seiten nähern sich die Parteien im Zentrum weiter an, schleifen im Gerangel um die Mitte Unterschiede weiter ab – und nähren gerade dadurch den Bedarf nach einer Politik der abgrenzenden Deutlichkeit, der scharfen Differenz. Deutsche Politik im Patt und im Umbruch – davon handelt dieser neue Band aus der „Göttinger Parteienforschung“.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2009
14 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
323
Pages
ÉDITIONS
VS Verlag für Sozialwissenschaften
TAILLE
1,3
Mo

Plus de livres par Felix Butzlaff, Stine Harm & Franz Walter

Autres livres de cette série

Gescheiterte Kanzlerkandidaten Gescheiterte Kanzlerkandidaten
2007
Marktsozialdemokratie Marktsozialdemokratie
2009
Politische Führung in der Opposition Politische Führung in der Opposition
2007
Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin" Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin"
2011
Seiteneinsteiger Seiteneinsteiger
2009