Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen
Psychotherapie: Praxis

Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen

Ein Leitfaden für Psychotherapie und Beratung

    • CHF 36.00
    • CHF 36.00

Descrizione dell’editore

Das Buch informiert darüber, wie gesellschaftlich prämiertes Optimierungsfieber, Exzellenzstreben und übergroße Leistungsbereitschaft psychisch belasten und mit welchen Interventionen Psychotherapeuten und Berater die Ressourcen der Betroffenen für einen gesünderen Umgang damit wecken können. Eines der zentralen Versprechen der Moderne an ihre Zeitgenossen ist: Jeder Mensch kann und sollte dringend an seiner Verbesserung, ja am besten Vervollkommnung arbeiten. Aber die Reihe der psychischen Probleme, mit denen dieser Perfektionismus in Zusammenhang gebracht wird, verlängert sich immer mehr: Depressionen, Ess- und Zwangsstörungen, Selbstmordgedanken und chronisches Erschöpfungssyndrom, soziale Ängste, Neigung zu Schönheitsoperationen und Burnout.

Das Buch führt in die wichtigsten, teilweise widersprüchlichen Konzepte von Perfektionismus ein, versucht seine transdiagnostische Rolle bei verschiedenen psychischen Störungen deutlich zu machen und stellt wichtige therapeutische Ansatzpunkte vor.

Aus dem Inhalt

Mögliche Ursachen – Gesellschaftlicher Hintergrund – Psychische Folgen – Das instabile Selbst – Therapieziele – Therapeutische Beziehung – Exploration – Interventionen – Einladung zu einem perfektionsfreies Leben.

Der Autor

Nils Spitzer ist Psychologischer Psychotherapeut (kognitive Verhaltenstherapie) in freier Praxis, Dozent, Autor zahlreicher Artikel und Mitherausgeber der Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie. Neben Psychologie hat er Soziologie und Literaturwissenschaft studiert. 

GENERE
Salute, mente e corpo
PUBBLICATO
2016
11 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
175
EDITORE
Springer Berlin Heidelberg
DIMENSIONE
1,8
MB

Altri libri di Nils Spitzer

Perfektionismus überwinden Perfektionismus überwinden
2017
Ungewissheitsintoleranz und die psychischen Folgen Ungewissheitsintoleranz und die psychischen Folgen
2019
Übertriebene Verantwortlichkeit und psychische Störungen Übertriebene Verantwortlichkeit und psychische Störungen
2023
Schritte ins Ungewisse Schritte ins Ungewisse
2020

Altri libri di questa serie

Training emotionaler Kompetenzen Training emotionaler Kompetenzen
2017
Psychotherapie und Spiritualität Psychotherapie und Spiritualität
2018
Meditationstiefe Meditationstiefe
2019
Interaktionsspiele bei Psychopathie Interaktionsspiele bei Psychopathie
2019
Emotionsregulation Emotionsregulation
2016
EMDR in der Psychotherapie der PTBS EMDR in der Psychotherapie der PTBS
2016