Philosophieren mit Gedankenexperimenten Philosophieren mit Gedankenexperimenten
Band 2 – Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht

Philosophieren mit Gedankenexperimenten

    • CHF 17.00
    • CHF 17.00

Beschreibung des Verlags

Diese auf acht Bände angelegte Reihe stellt anhand der wichtigsten deutschsprachigen Beiträge die zentralen Methoden für den Philosophie- und Ethikunterricht vor. Zum ersten Mal auf dem Gebiet der Philosophie- und Ethikdidaktik wird die ganze Vielfalt an präsentativen und diskursiven Methoden in thematisch gegliederten Kompendien präsentiert. Die von Martina und Jörg Peters herausgegebene Reihe richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer in der Schulpraxis, aber auch an alle anderen PraktikerInnen in der Vermittlung philosophischer Themen. Der zweite Band der Reihe behandelt den gezielten Einsatz von Gedankenexperimenten und Dilemmata bei bestimmten Fragestellungen und Themenkreisen im Philosophie- und Ethikunterricht. Nach einer orientierenden Einleitung der Herausgeber stellen verschiedene Autorinnen und Autoren ihre philosophiedidaktischen Überlegungen und praktischen Anwendungsbeispiele vor. Der erste Teil des Bandes behandelt die Gedankenexperimente und enthält zum Abschluss eine Auswahl von 10 im Unterricht einsetzbaren ethischen und philosophischen Gedankenexperimenten. Am Ende des zweiten Teils (zu Dilemmata) sind 22 moralische Dilemmata für die Verwendung im Unterricht zusammengestellt.

Der zweite Band der Reihe behandelt den gezielten Einsatz von Gedankenexperimenten bei bestimmten Fragestellungen und Themenkreisen im Philosophie- und Ethikunterricht.

Einer orientierenden Einleitung der Herausgeber folgt der Theorieteil, in dem verschiedene Autorinnen und Autoren zentrale Positionen der deutschsprachigen Philosophiedidaktik zum Gedankenexperiment vorstellen. Der Praxisteil des Bandes behandelt eine Auswahl an ethischen und philosophischen Gedankenexperimenten und deren Durchführung im schulischen Kontext. Abschließend bietet der Band eine umfangreiche Sammlung an weniger bekannten Gedankenexperimenten aus den Themenkreisen Der Mensch und sein Handeln, menschliche Erkenntnis und ihre Grenzen, das Selbstverständnis des Menschen, Werte und Normen des Handelns, Zusammenleben in Staat und Gesellschaft und Geltungsansprüche der Wissenschaften.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2020
3. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
128
Seiten
VERLAG
Felix Meiner Verlag
GRÖSSE
2.5
 MB

Mehr Bücher von Martina Peters & Jörg Peters

Focus 10, Teil 1 Focus 10, Teil 1
2018
Moderne Philosophiedidaktik Moderne Philosophiedidaktik
2024
Philosophieren mit Filmen im Unterricht Philosophieren mit Filmen im Unterricht
2024
Textarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht Textarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht
2023
Philosophieren mit Spielen Philosophieren mit Spielen
2022
Philosophieren mit Comics und Graphic Novels Philosophieren mit Comics und Graphic Novels
2021

Andere Bücher in dieser Reihe

Philosophieren mit Dilemmata Philosophieren mit Dilemmata
2021
Philosophieren mit Comics und Graphic Novels Philosophieren mit Comics und Graphic Novels
2021
Textarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht Textarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht
2023
Philosophieren mit Spielen Philosophieren mit Spielen
2022
Philosophieren mit Filmen im Unterricht Philosophieren mit Filmen im Unterricht
2024