Positive Psychologie in Bildungseinrichtungen Positive Psychologie in Bildungseinrichtungen
essentials

Positive Psychologie in Bildungseinrichtungen

Konzepte und Strategien für Fach- und Führungskräfte

    • CHF 5.50
    • CHF 5.50

Beschreibung des Verlags

Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien zur positiven Energetisierung von Individuen und Organisationen im Bildungsbereich vor. Sie zeigt, wie sich das energetische Niveau einer Bildungsorganisation durch positiv-psychologische Maßnahmen heben lässt, und gibt Impulse für einen motivierenden, Mensch und Organisation belebenden Führungsstil. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den zentralen Elementen positiven Führungsverhaltens fordern zum Transfer in die Praxis heraus. 
Der Inhalt Positives Klima: Kultur der Fülle
Positive Beziehungen
Energetisierer und De-Energetisierer
Positive Kommunikation
Sinn-Erleben
Die Zielgruppen 
Studierende und Dozierende der Psychologie und Erziehungswissenschaft
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen in Bildungsorganisationen, Schulleiter/-innen, Dozent/-innen, Lehrer/-innen, Weiterbildner/-innen, Sozialarbeiter/-innen und andere im Bildungswesen tätige Personen
Die Autorin
Prof. Dr. Michaela Brohm ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik sowie Dekanin an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lehren, Lernen, Motivation, Positive Psychologie und Positive Führung. 

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2016
28. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
59
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
753.1
 kB
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger
2014
Focusing Focusing
2015
Mit Strategie zum unternehmerischen Erfolg Mit Strategie zum unternehmerischen Erfolg
2016
Strategieentwicklung kompakt Strategieentwicklung kompakt
2015