Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden

Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Beschreibung des Verlags

Einleitung

Im Rahmen des Proseminars „Die politischen Systeme Nordeuropas“ soll sich diese Hausarbeit mit den Rahmenbedingungen des schwedischen Regierungssystems, speziell Aufbau und Funktion der Regierung und des Parlaments befassen. Des weiteren soll sie das plebiszitäre Element der Volksabstimmung und die Besonderheit des schwedischen Rechtswesens, die durch das Existieren des Ombudsmannes zum Ausdruck kommt, darlegen. Weiterhin beschäftigt sie sich mit dem schwedischen Parteiensystem, genauer den politischen Parteien und der politischen Repräsentation der Abgeordneten. Ziel ist es einen Gesamtüberblick dieser komplexen Systeme zu geben und zu beurteilen.
Das Königreich Schweden mit seinen circa 8,8 Millionen Einwohnern ist eine parlamentarische Monarchie und trotz seiner ständigen Minderheitsregierungen besitzt es ein stabiles Regierungssystem. Diese für deutsche Verhältnisse sehr untypische Regierungsform hat sich in Schweden etabliert. Der Grund hierfür liegt zum Teil in der Konsequenz, mit denen die Abstimmungsregeln eines Misstrauensvotums durchgesetzt werden. So wird hierdurch die Regierungsstabilität gefördert, denn selbst relativ kleine Minderheitsregierungen können sich halten, da Stimmenthaltungen als Unterstützung der Amtsinhaber gelten.
[...]

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2007
14. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
15
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
171
 kB

Mehr Bücher von Nicole Haak

Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse
2007
Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts
2007
Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit
2007
Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der „Euroregion Neiße-Nisa-Nysa“ Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der „Euroregion Neiße-Nisa-Nysa“
2007
Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR
2007
Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen? Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen?
2007