Regulative Schmerztherapie Regulative Schmerztherapie

Regulative Schmerztherapie

Praxismanual für Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten

    • CHF 36.00
    • CHF 36.00

Beschreibung des Verlags

Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet. ​In diesem Buch wird die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von möglichen Interventionen vorgestellt. 

Es werden dabei passiv provozierte Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beschrieben, mit dem Ziel die Gewebeverhältnisse als Grundlage der Schmerzinformationen zu verbessern. Zudem werden aktive Methoden vorgestellt, z. B. das Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive therapeutische Belastungsinterventionen, die den Körper in eine anti-nozizeptive Reorganisation bringen können. 

Das Buch ist somit ein Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller chronisch nicht entzündlichen und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandtwerden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Ärzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.

Autoren:

PD Dr. Wolfgang Laube, Facharzt für Physikalische und rehabilitative Medizin, Sportmedizin und Physiologe, ehemaliger Leiter der Abteilung für physikalische Medizin und Rehabilitation am LKH Rankweil/Feldkirch (Lehrkrankenhaus der Universität Innsbruck), Vizepräsident der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung, Gastwissenschaftler MLU Halle-Wittenberg

PhDr. Axel Daase, Schmerztherapeut, Schmerzforscher, Diplom Physiotherapeut FH, Sportphysiotherapeut VPT/DFZ, Promovierter Gesundheits-Pflegewissenschaftler, Naturheilpraktiker, spezialisiert in Manuelle Medizin, komplementärmedizinische Schmerztherapie, präventiv-rehabilitative Bewegungslehre, Referent/Ausbildner/Supervisor

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2023
25. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
504
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
464.1
 MB

Mehr Bücher von Wolfgang Laube & Axel Daase

Bewegungsmangel Bewegungsmangel
2023
Schmerztherapie ohne Medikamente Schmerztherapie ohne Medikamente
2022
Sensomotorik und Schmerz Sensomotorik und Schmerz
2020