Religion und Außenpolitik Religion und Außenpolitik
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen

Religion und Außenpolitik

Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte

    • CHF 49.00
    • CHF 49.00

Beschreibung des Verlags

Wie beeinflusst Religion die internationale Politik? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vielerorts der Aufstieg religiöser Bewegungen und Parteien erkennbar ist. Mevlüt Özev untersucht dieses Phänomen anhand der machtpolitischen Rivalität zwischen dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei im Nahen Osten. Die nahöstlichen Regionalmächte nutzen den Islam als außenpolitisches Instrument und verfolgen dabei weitreichende Führungsambitionen. Der Autor zeigt, warum die Region anfällig für zwischenstaatliche Konflikte ist und wie ein Ausweg aus dieser Krise gefunden werden kann.

Der Autor

Dr. Mevlüt Özev ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten internationale Politik und Außenpolitik.

       

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2020
18. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
207
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
5.2
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit
2011
Linking of Emissions Trading Schemes Linking of Emissions Trading Schemes
2022
Russlands Außenpolitik unter Putin 2000–2018 Russlands Außenpolitik unter Putin 2000–2018
2020
Internationale Beziehungen im Cyberspace Internationale Beziehungen im Cyberspace
2012
Ziviler Friedensdienst Ziviler Friedensdienst
2009
Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr
2010