Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken
Therapeutische Praxis

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung

    • CHF 48.00
    • CHF 48.00

Beschreibung des Verlags

Kinder von psychisch kranken oder suchtkranken Eltern weisen ein erhöhtes Risiko auf, misshandelt oder vernachlässigt zu werden. Ressourcen, die als Schutzfaktoren wirken, sind bei den betroffenen Eltern häufig nur schwach ausgeprägt. Um diejenigen Ressourcen der Eltern zu stärken, die das Misshandlungsrisiko für Kinder vermindern, wurde das vorliegende modular aufgebaute Gruppenprogramm entwickelt und evaluiert. Es fokussiert auf die Förderung des Stress- und Belastungsmanagements der Eltern. Ziel ist es, einen besseren Schutz für die Kinder zu erreichen.

Das Manual liefert zunächst einen Überblick über verschiedene Formen von Misshandlung und Vernachlässigung und geht auf empirische Befunde zu den Risiko- und Schutzfaktoren bei der Entstehung von Vernachlässigung und Kindesmisshandlung ein. Ausführlich wird anschließend die Durchführung der vier Module des Gruppenprogramms beschrieben. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der reflexiven Kompetenzen der Eltern, d.h. die Stärkung ihrer Mentalisierungsfähigkeit, die sich als wichtiger Schutzfaktor herauskristallisiert hat. Es geht darum, das Einfühlungsvermögen der Eltern in die kindlichen Bedürfnisse und Gedanken sowie die Sensibilität für Perspektiven der Kinder und anderer Personen zu fördern. Weiterhin soll der konstruktive Umgang mit Gefühlen und Belastungen gestärkt und der Aufbau eines sozialen Beziehungsnetzes gefördert werden. Zahlreiche Arbeitsblätter, die auf der CD-ROM vorliegen, erleichtern die Umsetzung des Programmes in der Praxis.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2018
19. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
168
Seiten
VERLAG
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
GRÖSSE
5.6
 MB

Mehr Bücher von Albert Lenz

Ressourcen fördern Ressourcen fördern
2021
Schüler mit psychisch kranken Eltern Schüler mit psychisch kranken Eltern
2016
Ressourcen fördern Ressourcen fördern
2021
Kinder psychisch kranker Eltern stärken Kinder psychisch kranker Eltern stärken
2022
Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern
2016
Kinder psychisch kranker Eltern Kinder psychisch kranker Eltern
2017

Andere Bücher in dieser Reihe

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)
2019
Kognitiv- verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch Kognitiv- verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch
2019
Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge
2019
Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie
2019
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA) Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA)
2020
Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter
2020