Sagenhafte Romanik in Apulien Sagenhafte Romanik in Apulien
Europäische Kunst, von Donatella Chiancone-Schneider erklärt

Sagenhafte Romanik in Apulien

Kaiserliche Schlösser und Kathedralen aus der Stauferzeit

    • CHF 5.50
    • CHF 5.50

Description de l’éditeur

(verbesserte Neuauflage)



Im Spätmittelalter (12.-13. Jahrhundert) entstehen in Süditalien spektakuläre Sakral- und Profanbauten. Monumentale Festungen und elegante Kirchen vom Gargano südwärts besitzen ein einzigartiges und erstaunlich modernes Erscheinungsbild.



Apulische Burgen und Bischofskirchen, die während der Herrschaft des hochgebildeten und weltoffenen Kaisers Friedrich II. gebaut werden, sind Ausdruck nicht nur von politischer Macht und traditionsreicher Frömmigkeit, sondern auch von tiefem Kunstverständnis und interkultureller Öffnung.



Neben weltberühmten Bauten wie Castel del Monte bei Andria und der Kathedrale von Trani zeigt diese Publikation weitere sehenswerte Beispiele staufischer Architektur um die Stadt Bari.

Das eBook enthält über 70 Illustrationen.



Projektseite: www.kunstco.de/romanik-apulien.html

GENRE
Arts et spectacles
SORTIE
2022
20 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
53
Pages
ÉDITIONS
Books on Demand
TAILLE
25,5
Mo

Plus de livres par Donatella Chiancone-Schneider

Eine Gondelfahrt durch Venedig Eine Gondelfahrt durch Venedig
2023
Eine Gondelfahrt durch Venedig Eine Gondelfahrt durch Venedig
2023
Eine Gondelfahrt durch Venedig Eine Gondelfahrt durch Venedig
2023
1000 Jahre jüdische Kunst in Deutschland 1000 Jahre jüdische Kunst in Deutschland
2022
Judith und Holofernes in der Kunst Judith und Holofernes in der Kunst
2022
KunstKrimi: Eine Frage der Perspektive KunstKrimi: Eine Frage der Perspektive
2022

Autres livres de cette série

Lebensmittel in der Kunst Lebensmittel in der Kunst
2020
Shakespeare in der Kunst Shakespeare in der Kunst
2020
Die abenteuerliche Geschichte der Künstlerinnen Die abenteuerliche Geschichte der Künstlerinnen
2022
Neptun und die Meerjungfrauen in der Kunst Neptun und die Meerjungfrauen in der Kunst
2020