Selbstführungen Selbstführungen

Selbstführungen

    • CHF 23.00
    • CHF 23.00

Descrizione dell’editore

"Selbstorganisation umfasst alle Prozesse, die aus einem System heraus von selbst entstehen und in diesem "Selbst" Corrected primary genreOrdnung entstehen lassen, verbessern oder erhalten." Dieses Zitat steht im Gegensatz zu der klassischen Organisationsgestaltung, die auf starker Programmierung und Formalisierung beruht. Selbstführung oder Selbstorganisation ist ein Konzept, welches vor allem auf die sozialen, kommunikativen und auch fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter baut. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, in welchen Fällen und unter welchen Voraussetzungen Selbstführung erfolgreich sein kann. Nach einer begrifflichen und thematischen Abgrenzung der Selbstführung in Kapitel 2, wird in Kapitel 3 die Selbstführung in Gruppen dargestellt. Hierzu gehören neben den Gründen, Merkmalen und Voraussetzungen vor allem auch die Probleme, die bei der Implementierung der selbstführenden Einheiten auftreten können. Im darauffolgenden Kapitel 4 wird dann auf die Selbstführung auf individueller Ebene eingegangen. Nach der Darstellung der verschiedenen Elemente und Strategien der individuellen Selbstführung werden Persönlichkeitsmerkmale, die den Erfolg sogenannter Selbstführungs-Trainings beeinflussen, beleuchtet. Auch hierbei kommt es zu Schwierigkeiten, die durch die Organisation und die Mitarbeiter überwunden werden müssen. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Zusammenhang zwischen der Selbstführung in Gruppen und auf individueller Ebene hergestellt. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Wirtschaft - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensführung, Personalführung, Führungstheorien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2012
22 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
25
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
994,5
KB

Altri libri di Iris Grelus