Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik
Springer-Lehrbuch Masterclass

Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik

    • CHF 80.00
    • CHF 80.00

Beschreibung des Verlags

​Die fortschreitende Entwicklung der Mathematikdidaktik als Wissenschaft begründet sich unter anderem in der fruchtbaren Anwendung unterschiedlicher allgemeiner Ansätze zur Beschreibung des Lernens und zur Organisation des Lehrens von Mathematik. Seit mehr als einem Jahrzehnt nimmt unter diesen Ansätzen die Semiotik, also die Theorie der Zeichen, einen Platz von zunehmender Bedeutung ein. Der vorliegende Band trägt dieser Entwicklung Rechnung und entwirft in einer Reihe von Beiträgen Perspektiven auf die Mathematikdidaktik. Dazu zählen unter anderem Überlegungen zu ontologischen und historischen Fragestellungen, Texte zur Visualisierung von Mathematik oder Ausführungen zum Verhältnis von Sprache und Verstehen von Mathematik.​

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
18. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
257
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
2.8
 MB

Mehr Bücher von Gert Kadunz

Semiotics in Mathematics Education Semiotics in Mathematics Education
2016
Zeichen und Sprache im Mathematikunterricht Zeichen und Sprache im Mathematikunterricht
2020
Signs of Signification Signs of Signification
2018

Andere Bücher in dieser Reihe

Computeralgebra Computeralgebra
2006
Programmieren in C Programmieren in C
2007
Projektive Geometrie der Ebene Projektive Geometrie der Ebene
2017
Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen
2016
Mathematik der Information Mathematik der Information
2015
Differentialgeometrie und Minimalflächen Differentialgeometrie und Minimalflächen
2013