Sinkende Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen trotz Demokratieakzeptanz Sinkende Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen trotz Demokratieakzeptanz

Sinkende Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen trotz Demokratieakzeptanz

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Description de l’éditeur

Die Beteiligung an Wahlen gilt als die zentralste Möglichkeit der unmittelbaren politischen Partizipation des Volkes in parlamentarischen Demokratien (Katz 1992: 157). Umso erstaunlicher ist es, dass trotz der großen Bedeutung von Wahlen in Demokratien die Wahlbeteiligung bei der deutschen Bundestagswahl 2009 auf ein historisches Tief von 70,9% der 62,2 Millionen deutschen Wahlberechtigten sank, die niedrigste Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland seit Kriegsende (Egeler 2010). Ein Rückschluss auf eine Ablehnung der Demokratie durch die deutsche Bevölkerung wird jedoch durch zahlreiche repräsentative Umfragen entkräftet. So bekennt sich seit Anfang der sechziger Jahre die breite Bevölkerungsmehrheit zur demokratischen Ordnung und lehnt konkurrierende Herrschaftsmodelle ab (Gabriel 2005: 490-495).
Es stellt sich somit die Frage, worauf die gesunkene Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag zurückgeführt werden kann, wenn die Mehrheit der Deutschen die Demokratie für die beste Staatsform hält.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2012
29 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
20
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
99,5
Ko

Plus de livres par Anonym

Swinger Swinger
2010
Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift) Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift)
2015
Josefine Mutzenbacher: Meine 365 Liebhaber (Erotik, Sex & Porno Klassiker) Josefine Mutzenbacher: Meine 365 Liebhaber (Erotik, Sex & Porno Klassiker)
2014
Das Buch Henoch Das Buch Henoch
2017
'Das kleine Lexikon der Provinzliteratur' von Pedro Lenz aus journalistischer Sicht 'Das kleine Lexikon der Provinzliteratur' von Pedro Lenz aus journalistischer Sicht
2009
'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz
2013