Soziale Medien Soziale Medien
ars digitalis

Soziale Medien

Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation

Samuel Breidenbach und andere
    • CHF 36.00
    • CHF 36.00

Beschreibung des Verlags

Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den primären Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Phänomen der Öffentlichkeit in hohem Maße durch den Einfluss von Social Media geprägt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Maße personalisiert ist und Beiträge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und Bewertung des gesellschaftlichen Einflusses von Social Media-Debatten immer noch vor Schwierigkeiten und verlangen nach transdisziplinären Ansätzen. Beiträge aus der Informatik und den Computational Humanities ergänzen deshalb die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenstände und der möglichen Zugänge zum Objektbereich.
Der InhaltGesellschaftliche Diskurse inden Social MediaAktualität und Relevanz in Social Media-PlattformenTechnische Dispositionen der Kommunikation in Social MediaAlgorithmische SelektionAutomatisierte Kommunikation (Social Bots)Social Media AnalyticsDie HerausgeberSamuel Breidenbach, M.A., ist Stipendiat der Graduate Research School der Brandenburgischen Technischen UniversitätPeter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. 

GENRE
Computer und Internet
ERSCHIENEN
2020
30. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
227
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
22.8
 MB

Mehr Bücher von Samuel Breidenbach, Peter Klimczak & Christer Petersen

Andere Bücher in dieser Reihe

Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum
2022
Corona und die anderen Wissenschaften Corona und die anderen Wissenschaften
2022
Reflexion und Subversion Reflexion und Subversion
2022
Das Virus im Netz medialer Diskurse Das Virus im Netz medialer Diskurse
2022
Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter
2021
Konstruierte Wahrheiten Konstruierte Wahrheiten
2021